Erfahre, warum es in Deutschland kein Google Street View gibt – Eine Analyse

Deutschland-Google-Street-View-Fehlen-Gründe

Hallo!
Hast Du schon mal etwas über Google Street View gehört? Es ist eine Funktion der Google Maps, mit der man virtuell durch bestimmte Straßen laufen kann. Vielleicht hast Du schon mal ein paar Screenshots auf sozialen Medien gesehen – aber warum gibt es das in Deutschland nicht? In diesem Artikel werde ich Dir erklären, warum es in Deutschland kein Google Street View gibt. Lass uns darüber sprechen!

In Deutschland gibt es kein Google Street View, weil die deutschen Datenschutzgesetze eine professionelle Fotografie auf öffentlichen Straßen verbieten. Daher können die Fahrer von Google Street View-Fahrzeugen nicht die notwendigen Fotos machen, um Google Street View auf den Straßen Deutschlands zu erstellen.

Google Street View App schließt – Entdecke die Welt mit Google Earth!

Weißt du, dass die Street View App nicht mehr verfügbar ist? Früher konntest du mit ihr die Welt erkunden, aber Google hat Anfang 2021 angekündigt, dass die App eingestellt wird. Wenn du sie auf deinem Mobilgerät hast, kannst du sie noch bis März 2023 benutzen, danach wird sie dann geschlossen. Damit müssen wir uns also leider bald verabschieden. Aber keine Sorge, es gibt weiterhin viele andere Wege, um die Welt zu erkunden – zum Beispiel Google Earth. Dort kannst du alle Orte auf der Welt erkunden und aufregende Abenteuer erleben. Also, worauf wartest du? Fang an dein nächstes Abenteuer zu planen!

Google Maps App erhält neue Karten- und Straßenansicht

Gestern wurde bekannt, dass die Streetview-App für Android nicht mehr weiterentwickelt wird. Die Funktionen von Streetview werden aber weiterhin in die Google Maps App integriert. Allerdings bedeutet das leider auch, dass einige Funktionen aus Streetview verloren gehen, darunter die beliebte „Photo Path“-Funktion. Diese kann leider nicht mehr benutzt werden. Dafür wird aber eine neue Karten- und Straßenansicht in der Google Maps App bereitgestellt. Mit der neuen Ansicht kannst Du Deine Umgebung besser erkunden und detaillierte Informationen zu verschiedenen Orten finden. Damit wird es noch einfacher, sich zu orientieren und Dein Ziel zu erreichen.

Erfahre mehr über Google Street View in Deutschland

Du hast schon mal von Google Street View gehört, aber weißt nicht so genau, was es damit auf sich hat? Keine Sorge, wir erklären es Dir. Street View ist ein Projekt von Google, mit dem man sich Interaktivstraßenansichten von Gebäuden und Landschaften ansehen kann. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich über Orte und Sehenswürdigkeiten zu informieren, ohne sie tatsächlich besuchen zu müssen. Leider hat Google im April 2011 beschlossen, keine neuen oder aktualisierten Street-View-Daten für Deutschland mehr zu erstellen, aber das bedeutet nicht, dass es keinen Street View in Deutschland gibt. Es gibt immer noch Kamera-Autos, die durch Deutschland fahren und du kannst nachgucken, wo sie unterwegs sind.

20 größte Städte in Deutschland: Kultur & Freizeit

Du kennst bestimmt schon einige der 20 größten Städte in Deutschland. Berlin ist mit knapp 3,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt. Auch Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal gehören zu den größten Städten des Landes. Jede von ihnen hat eine einzigartige Geschichte und ein eigenes Kultur- und Freizeitangebot zu bieten. Egal, ob du ein Shopping-Trip, einen Konzertbesuch oder eine Sightseeing-Tour planst – Deutschland hat für jeden Geschmack etwas zu bieten!

Deutschland ohne Google Street View erkunden

Fotografieren auf öffentlichen Plätzen: Rechte und Pflichten

Du darfst alles fotografieren, was du von öffentlichen Plätzen aus sehen kannst. Dazu zählen Autos, Gebäude, Gärten oder Gegenstände, die darin enthalten sind. Laut Gesetz ist es dir erlaubt, diese Bilder zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben – auch im Internet, zum Beispiel auf Google. Du kannst allerdings auch Fotos machen, die nicht öffentlich zugänglich sind, aber es sind einige Dinge zu beachten, damit du nicht gegen Gesetze verstößt. Zum Beispiel können bestimmte Bilder nur mit der Einwilligung des Besitzers veröffentlicht werden. Außerdem ist es wichtig, dass du vorsichtig bist, wenn du Fotos von Menschen machst, damit du nicht gegen ihre Privatsphäre verstößt.

Legen Sie Widerspruch gegen Street View ein: Anleitung

Du hast ein Anliegen und möchtest Widerspruch einlegen? Dann hast du die Möglichkeit, deinen Widerspruch postalisch oder per E-Mail an folgende Adresse zu senden: streetview-deutschland@google.com. Beachte dabei bitte, dass du dazu deinen Namen, deine Adresse und eine Kopie deines Ausweises beifügen musst, um deine Identität zu bestätigen. Außerdem ist es wichtig, dass du eine Beschreibung des Gebietes mitschickst, auf dem du einen Widerspruch einlegen möchtest. Dadurch kann Google dein Anliegen bearbeiten und deine Daten schützen.

Erkunde die Welt mit Google Earth Pro und Google Maps

Du hast schon mal von Google Earth Pro gehört? Mit dieser kostenlosen Software kannst Du Orte auf der ganzen Welt erkunden. Allerdings sind die letzten Luftaufnahmen hier 3 Monate alt. Wenn Du also auf dem Laufenden bleiben möchtest, sind aktuellere Karten besser.

Google Maps bietet eine sehr ähnliche Funktion an. Hier kannst Du die „Globus“-Ansicht im Seitenmenü aktivieren. Das macht oft einen Unterschied, denn je nachdem, ob du sie aktiviert oder deaktiviert hast, werden unterschiedliche Versionen der Karte angezeigt – meistens die älteren 3D-Darstellungen. Deshalb lohnt es sich, beide Optionen auszuprobieren.

Google Streetview: 10 Jahre alte Aufnahmen, neue Nachbarn bleiben verborgen

Vor 10 Jahren sorgte ein Eklat für Aufsehen in Deutschland: Google Streetview wurde veröffentlicht. Dadurch konnten viele Menschen die Welt aus der Vogelperspektive betrachten. Doch nicht nur die bereits bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Häuser in der Nachbarschaft wurden durch Streetview einsehbar. In den letzten Jahren wurden viele neue Gebäude errichtet, doch Google plant derzeit keine Aktualisierung der Aufnahmen. Lediglich für interne Zwecke werden gelegentlich neue Aufnahmen angefertigt. Wenn du also deine neuen Nachbarn kennenlernen möchtest, musst du dich also leider auf die altbekannten Streetview-Aufnahmen verlassen.

Google Android-Auto Update Coolwalk: Verbessertes Fahrerlebnis

Google hat auf der CES 2023 bekannt gegeben, dass der Release des lang erwarteten Android-Auto-Updates endlich erfolgt ist. Das Update, das auf Google I/O 2022 angekündigt wurde, wird unter dem Namen Coolwalk bekannt sein. Coolwalk bietet eine neue Benutzeroberfläche, die das Fahrerlebnis noch verbessern soll. Durch die neue Oberfläche können Nutzer nun auf verschiedene Anwendungen schneller zugreifen und ihre Funktionen mühelos nutzen.

Außerdem können Nutzer ihre Lieblings-Apps, Fotos und Musik direkt auf ihr Android-Auto-Gerät streamen. Darüber hinaus wird es auch eine Reihe neuer Funktionen geben, darunter eine Navigation mit Stimme, die es ermöglicht, Routeninformationen direkt über das Auto abzurufen, sowie eine KI-gestützte Spracherkennung, die es dem Fahrer erlaubt, sein Auto zu steuern, ohne seine Hände vom Lenkrad zu nehmen.

Insgesamt verspricht Coolwalk ein deutlich verbessertes Fahrerlebnis, das durch die neuen Funktionen und die intuitive Benutzeroberfläche noch einfacher zu bedienen ist. Nutzer können sich auf ein verbessertes Entertainment-Erlebnis und eine einfachere Navigation freuen.

Google Einstellung von Street View App am 31. März 2023

Am 31. März 2023 wird Google die Street View App, die speziell für Street View entwickelt wurde, einstellen. Street View, der Fotodienst von Google Maps, ermöglicht es den Nutzern, eine virtuelle Tour durch eine Vielzahl von Orten auf der ganzen Welt zu machen. Die App wurde gestartet, um allen Benutzern ein noch immersiveres Erlebnis beim Erkunden verschiedener Orte auf der Welt zu ermöglichen.

Das Ende der Street View App wird jedoch keine Auswirkungen auf den Fotodienst von Google Maps haben. Nutzer können weiterhin Street View-Bilder anzeigen und eine virtuelle Tour machen. Stattdessen wird Google auf KI-basierte Technologien setzen, um ein realistischeres Erlebnis zu schaffen. Dazu gehören 3D-Bilder, die ein tieferes Verständnis der Umgebung ermöglichen, sowie verbesserte Bilderkennung und andere Funktionen, die das Erlebnis noch realistischer machen sollen.

Google hat auch einige neue Funktionen angekündigt, die in der Street View App integriert werden sollen. Dazu gehören eine verbesserte Navigation, die das Finden von Orten wesentlich erleichtert, und eine Reihe von Tools, mit denen Nutzer ihre eigenen Touren erstellen können. So können sie ihre Erfahrungen mit anderen teilen und sich mit denen verbinden, die dieselben Orte besucht haben.

Die Street View App hat über die Jahre vielen Menschen geholfen, die Welt zu erkunden. Es wird zu einem traurigen Moment, wenn diese App am 31. März 2023 eingestellt wird. Dennoch haben Nutzer weiterhin die Möglichkeit, die Welt mit Street View zu erkunden und aufregende Erfahrungen zu machen. Es wird spannend sein zu sehen, was Google als nächstes anbietet, um die Erfahrung zu verbessern.

Deutschland-kein-Google-Street-View-Grunde-Erklaerung

Apple-Rundumblick in Deutschland – Erkunde Straßen, Plätze & Gebäude!

In den USA gibt es den Apple-Rundumblick schon seit drei Jahren. Doch jetzt zieht Apple auch in Deutschland nach: Seit Ende Juli 2019 sind rund 80 Kamerafahrzeuge durch deutsche Straßenzüge und Fassaden gefahren, um Apple Maps mit dem virtuellen Blick vom Autodach aufzupeppen. Dieser Service gibt dir als Nutzer die Möglichkeit, einzelne Straßen, Plätze und Gebäude in 3D-Ansicht zu erkunden. So erhältst du einen detaillierten und realistischen Eindruck vom Ort, den du besuchen möchtest.

Erkunde Deutschland aus der Vogelperspektive mit Google Street View

Am 2. November 2010 machte Google Deutschland Geschichte: Zum ersten Mal wurden hierzulande liegende Straßenzüge in Google Street View online gestellt. Damit konnte man endlich auch hierzulande die Welt aus der Vogelperspektive erkunden und neue Orte entdecken. Google Street View bietet uns die Möglichkeit, fast überall in Deutschland die Straßen virtuell abzulaufen und schon vorab einen Eindruck vom Zielort zu bekommen. So können wir uns bequem von zu Hause aus ein Bild von unserem nächsten Urlaubsort machen, von der neuen Wohnung oder einfach nur auf Entdeckungsreise gehen.

Erlebe die Welt auf neue Weise: 360-Grad-Ansicht in Google Maps

Du möchtest einen Ort ganz anders erleben? Dann versuche es mal mit der 360-Grad-Ansicht in Google Maps! Auf dem Desktop-PC öffnest Du einfach die Google Maps-Seite und klickst auf das kleine gelbe Männchen oder ziehst es direkt in die Karte. Auf Deinem Android-Gerät öffnest Du die Google-Maps-App und markierst den Ort, an dem Du Dich befindest oder den Du erkunden möchtest. Danach tippst Du einfach unten links auf das kleine Vorschaubild und schon befindest Du Dich in der 360-Grad-Ansicht. Mit dieser Funktion hast Du die Möglichkeit, die Umgebung des gewählten Ortes zu erkunden, ohne vor Ort sein zu müssen. Wenn Du nur einen ersten Eindruck bekommen möchtest, kannst Du den Ort auch aus der Vogelperspektive betrachten. Probiere es einfach mal aus und erlebe die Welt auf ganz neue Weise.

Google Maps: Aktuelle Karteninformationen rund um die Uhr

Kennst du das Gefühl, wenn du auf der Suche nach einem bestimmten Ort bist, aber die auf Google Maps angezeigte Karte nicht mehr auf dem neuesten Stand ist? Unser Ziel ist es, dir stets die aktuellsten Karteninformationen zur Verfügung zu stellen. Deshalb verspricht Google Maps eine ständige Aktualisierung der Kartendaten – sogar jede Sekunde an jedem Tag.

Um die Karten auf dem neuesten Stand zu halten, sammelt Google permanent Informationen aus aller Welt. Dazu gehören Street-View-Bilder, die von Google-Autos aufgenommen werden, aber auch Informationen, die von Nutzern der Karten-App oder per Satellitenbilder übermittelt werden. So kannst du sicher sein, dass deine Karte stets auf dem neuesten Stand ist.

Deutschland erleben mit Google Street View – Jetzt mehr Orte!

Es ist schon eine Weile her, dass Google Street View in Deutschland ein Update erhalten hat. Vor fünf Jahren brachte der Suchmaschinen-Gigant virtuelle Ansichten von 20 großen deutschen Städten ins Netz. Es war eine echte Revolution, die es uns ermöglichte, die Straßen unseres Landes online anzusehen. Seither ist viel passiert. Dank der Technologie konnten viele weitere Standorte hinzugefügt werden. Zuletzt wurde das Angebot auf zahlreiche kleinere Städte und ländliche Gebiete ausgeweitet. So kann man auch heute noch die schönsten Orte in Deutschland in ihrer ganzen Pracht erleben – ganz einfach von zu Hause aus.

Erkunde die Welt mit Mapillary – Kostenlose App & Web-App

Du suchst nach einer interessanten Alternative, um virtuelle Strecken abzugehen? Dann solltest du Mapillary ausprobieren! Es ist eine App, die sowohl im App Store für iOS als auch im Google Play Store für Android zu finden ist. Außerdem gibt es eine Web-App, die dir ebenfalls zur Verfügung steht und das virtuelle Abgehen bestimmter Strecken ermöglicht. Mapillary ist ein kostenloses Tool, das dir dabei hilft, die Welt zu erkunden. Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren?

Erstelle und bearbeite kostenlos Karten mit OpenStreetMap

OpenStreetMap ist eine tolle Alternative zu Googles Earth. Dieser Dienst erinnert optisch an alte Karten und bietet eine große Vielfalt an Funktionen. Mit OpenStreetMap kannst Du selbst Karten bearbeiten und erstellen. Dabei steht Dir eine breite Auswahl an Tools zur Verfügung. Außerdem ist OpenStreetMap ein Open-Source-Projekt. Das bedeutet, dass jeder kostenlos Karten erstellen und bearbeiten kann. Außerdem können die Karten auch offline verwendet werden. Deshalb eignet sich OpenStreetMap besonders gut für Leute, die häufig unterwegs sind.

Erkunde deutsche Städte mit Apple Maps Street View

Mit Apple Maps Street View kannst du jetzt virtuell durch deutsche Städte reisen – und das auf eine ganz neue Art und Weise. Die neue Funktion bietet dir als Nutzer nicht nur eine tolle Möglichkeit, deutlich mehr von deiner Umgebung zu sehen, sondern bringt auch einige Vorteile gegenüber der Konkurrenz mit sich. Zum Beispiel kannst du dank der 3D Ansicht noch tiefer in die Gebäude und Landschaften eintauchen und diese aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Funktion ist überall auf der Welt verfügbar und lässt dich so auch an Orte fahren, die du vielleicht nie besuchen könntest. Außerdem kannst du auf deiner Reise auch direkt über die Karte navigieren und so noch detailliertere Einblicke bekommen.

Mit Apple Maps Street View kannst du also virtuell durch deutsche Städte reisen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Du kannst deine Umgebung aus verschiedenen Perspektiven betrachten und tiefer in die Gebäude und Landschaften eintauchen. Dank der 3D Ansicht bekommst du ein realistisches Gefühl und hast die Möglichkeit, auf deiner Reise direkt über die Karte zu navigieren. Egal, ob du eine Einblick in deine Stadt bekommen oder deine nächste Reise planen möchtest – Apple Maps Street View macht es möglich.

Erkunde die Welt mit Google Maps‘ Street View!

Google Maps‘ Street View-Funktion wurde 2007 gestartet und bietet weltweit 360-Grad-Ansichten aus Sicht eines Passanten. Dank dieser Funktion kannst Du auf einfache Weise an ungewöhnliche Orte reisen, ohne Dein Zuhause verlassen zu müssen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Welt zu erkunden und Sehenswürdigkeiten aus der Nähe zu betrachten. Street View bietet auch die Möglichkeit, das alte Zuhause oder den letzten Urlaubsort zu besuchen. Es gibt eine Vielzahl von Orten, an denen Du mit Street View hinreisen kannst und alles aus einer neuen Perspektive betrachten kannst. Worauf wartest Du also noch? Mache eine Reise in die ganze Welt – von Deinem Sofa aus!

Erkunde Oberstaufen virtuell mit Google Street View

Oberstaufen war ein Vorreiter in Sachen Technik: Bereits am 2. November 2010 durften Besucher vom Google Street View aus einen Blick auf die bekannte Gemeinde in Deutschland werfen. Damit war Oberstaufen die erste deutsche Kommune, deren Fassadenbilder online zur Verfügung standen. Dieser Meilenstein in der Digitalisierung der Gemeinde ermöglicht es Einwohnern und Touristen, die schöne Gegend bequem von zu Hause aus zu erkunden. Seit dem ersten Veröffentlichungstag hat sich viel verändert und es gibt mehr Möglichkeiten, die Region virtuell kennenzulernen. Auch Du kannst das mal ausprobieren und Dir einen Eindruck davon machen, wie wunderschön Oberstaufen ist.

Fazit

In Deutschland gibt es kein Google Street View, weil die deutsche Datenschutzgesetzgebung besonders streng ist, was bedeutet, dass es Google nicht erlaubt ist, Bilder von öffentlichen Orten zu sammeln und zu speichern. Google hat bereits versucht, Street View in Deutschland einzuführen, aber das Bundesdatenschutzgesetz hat dies verhindert. Deshalb können wir in Deutschland leider kein Google Street View haben.

Auch wenn es einige Nachteile gibt, denke ich, dass wir es nützlich finden würden, eine google street view in Deutschland zu haben. Wir könnten uns so besser orientieren und ein Gefühl für den Ort bekommen, bevor wir dort ankommen. Ich glaube, es wäre eine gute Sache, wenn wir eine google street view in Deutschland hätten.

Schreibe einen Kommentar